Sophia Claß, Lena Fluhr, Viola Berghöfer, Maximilian Wüstner, Maximilian Keiper, Jasmin Kox und Leonie Burg bezauberten am 6. September mit einem wunderschönen Konfirmationsgottesdienst im Pfarrgarten.
Viele, viele Fotos gibt es auf der Sonderseite "Konfirmation 2020" zu sehen. Außerdem: ein augenzwinkernder Artikel von Sonja Claß, der Mama von Konfirmandin Sophie, zur außergewöhnlichen Konfirmation in Corona-Zeiten.
Liebe Konfigruppe 2020,
wir wünschen Euch Gottes Segen für Euren weiteren Weg!
Wir freuen uns, Euch bei Gottesdiensten und Veranstaltungen der Kirchengemeinde wiederzusehen, und hoffen, dass Ihr Euch weiterhin so schön engagiert in unserer Kirchengemeinde wie in Eurer Konfi-Zeit!
Pfarrer Andreas Schenk & der Kirchenvorstand
Es ist Februar und ich habe einen Termin mit meiner vielbeschäftigten Tochter zum Shoppen. Sie braucht Klamotten, es muss was Feines sein, die Konfirmation Anfang April steht an. Wir haben schon extra lange gewartet mit dem Einkauf, damit die Sachen dann auch passen. Und wir finden auch schnell was, nicht billig, aber das ist nicht so schlimm, meine Tochter fühlt sich wohl und gut angezogen und sie ist glücklich.
Die restliche Planung steht soweit, wir haben eine tolle Torte bestellt und ein Restaurant gebucht, die Gäste sind eingeladen. Wir haben die Einladungskarten sogar selbst gebastelt. Der Fototermin steht. Es ist alles rechtzeitig und sehr detailliert geplant, so habe ich es gern. Es war schon stressig, aber auch schön, ich habe es gerne gemacht. Sehr viele Termine habe ich gehabt, damit es ein schöner, ein ganz besonderer Tag wird. Und das wurde er dann auch... Dann kam nämlich Corona! Logdown, Schulschließung.... Gottesdienste verboten. Wie bitte? Und die Konfirmation? Unser schönes Fest?
Alles abgesagt.... die Gäste wieder ausgeladen, die Torte abbestellt. Das Restaurant hatte nur noch ein Band laufen: Bis auf Weiteres geschlossen.
Unsere Tochter ist in einer mittelschweren Krise versunken. Sie wollte sich doch endlich einen eigenen Fernseher kaufen, von ihrem Konfi-Geld und jetzt geht das nicht. Keine Feier, also auch keine Geschenke. Und noch viel schlimmer: keine Gäste! Sie hatte sich so gefreut, dass die Familie von weither kommt und mit ihr feiert.
Aber: aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Als gute Eltern haben wir natürlich passend zum ursprünglichen Konfirmationstermin mit einem Fernseher ausgeholfen. Unsere Familie haben wir dann, als die Corona-Lockerungen es zugelassen haben, im Urlaub getroffen und es gab das allerschönste Geschenk: ein gemeinsamer Aktionstag, nur für sie. Auch wenn es bei Pubertierenden nicht mehr soo angesagt ist, aber einmal Prinzessin sein ist schon schön. Da kamen sogar ein paar Freudentränchen...
Inzwischen wurde auch ein neuer Termin für die Konfirmation festgelegt, der 06. September. Also wieder alles auf Anfang: Gäste einladen, Restaurant und Torte bestellen, Feier planen usw.. Anstrengend!
Und dann haben die Eltern der Konfirmanden sich noch ein paar Mal getroffen und den wohl schönsten Gottesdienst in der Geschichte geplant, nämlich draußen! Das gabs noch nie, Konfirmation spezial!
Die Konfirmation hat in unserem wunderschönen Pfarrgarten bei Kaiserwetter stattgefunden. Der liebe Gott hat es richtig gut gemeint mit uns. Wir hatten den schönsten Altar im Grünen, Luftballons und Herzen, einen wunderbaren und sehr kurzweiligen Gottesdienst, bei dem die Schmetterlinge vor dem Altar getanzt haben, und.... wir mussten keine Maske tragen. Es war ganz besonders...
Und am Ende hat alles gut geklappt. Die Klamotten haben zum Glück noch gepasst, die Torte war superlecker, das Mittagessen hat auch geschmeckt. Und auch ohne, dass die Familie kommen konnte, war es eine sehr schöne Feier mit vielen Geschenken und natürlich einem Fernseher!
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal recht herzlich bedanken. Bei Herrn Pfarrer Schenk, der unsere Kinder sehr herzlich durch die ganze Zeit begleitet hat. Beim Kirchenvorstand, der es möglich gemacht hat, dass wir diese wunderbare Konfirmation hatten. Bei allen die geholfen haben, dass unsere Kinder diesen besonderen und ganz speziellen Gottesdienst bekommen. Und natürlich bei den Kindern, die geduldig gewartet haben und nun den Staffelstab an die Nächsten weitergegeben haben.
Egal was kommt, man muss nur das Beste daraus machen!
Herzliche Grüße
Sonja Claß
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DITTELSHEIM-HESSLOCH-FRETTENHEIM
Hauptstraße 4 67596 Dittelsheim-Heßloch
Telefon 06244 - 999 63 Fax 06244 - 999 64 ev-ki-di-he-fre@gmx.de
Bürostunde: Di + Do 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrsekretärin Frau Sigrid Manz
Vakanzvertretung: Pfarrer Andreas Schenk
Ev. Kirchengemeinde Dittelsheim-Heßloch-Frettenheim 2008/2023 - letzte Aktualisierung: 23. Januar 2023